retina-damphofer-logo2retina-damphofer-logo2retina-damphofer-logo2retina-damphofer-logo2
  • Kaufhaus
    • Kaufhaus
    • Geschichte
    • Ein Herz für unsere Gemeinde
    • Das Schulbuffet
    • Geschenke & Gutscheine
    • ADEG & Diskontpreise
    • Offene Stellen
  • Allerlei
  • Regionales
  • Bines Welt
    • Bines Welt
    • Bines Rezepte
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Impressum
✕
Bines Saison-Tipp: Mediterranes Ofengemüse
3. Dezember 2021
Lebkuchen-Mohnschnittemit Nougat und Preiselbeeren
3. Dezember 2021
Alle anzeigen
Schweinsbraten

Der Schweinsbraten gehört zu den meist gegessenen Fleischspeisen in Österreich – und das zu Recht!

Traditionell wird er mit Semmelknödel und Sauerkraut oder mit Krautsalat als Sonntagsbraten gegessen.

Übrig gebliebene Reste sind – mit Senf, Kren und Schwarzbrot serviert – als Brotzeit oder zum Abendessen ein Genuss.

Je nach persönlichem Geschmack können verschiedene Teilstücke vom Schwein für den Schweinsbraten verwendet werden. Zur Wahl stehen Schopf, Schulter, Karree, Schlögel und Bauchfleisch.

Der Braten

  1. Heizen Sie das Backrohr auf 200 °C vor. Waschen Sie den Schweinsbraten kalt ab und trocknen Sie das Fleisch mit Küchenkrepp. Für 4 Personen benötigen Sie etwa 1 kg Fleisch. Schneiden Sie die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig ein. Aber Achtung: Verletzen Sie dabei nicht das Muskelfleisch. Ritzen Sie nur bis in die Fettschicht und nicht ins Fleisch.
  2. Für die Gewürzmischung vermengen Sie 4 zerdrückte Knoblauchzehen, ½ TL Salz, etwas Pfeffer, Thymian, Rosmarin, Kümmel und 2 EL Öl. Reiben Sie das Fleisch rundherum mit der Mischung ein. Füllen Sie den Bräter ca. fingerdick mit heißem Salzwasser und legen Sie das Fleisch mit der Schwarte nach unten in den Bräter.
  3. Schieben Sie nun den Schweinsbraten ins Backrohr. Nach ca. 15 Minuten sollten Sie den Braten zum ersten Mal mit eigenem Saft übergießen. Nach einer weiteren Viertelstunde müssen Sie den Braten wenden, sodass die Schwarte für die restliche Garzeit nach oben zeigt. Nun sollte er insgesamt 2,5 Stunden im Rohr bleiben und alle 15 Minuten übergossen werden.
  4. Nehmen Sie den Braten 15 Minuten vor Ende der Garzeit aus dem Rohr. Erhöhen Sie die Hitze auf 250° C oder stellen Sie die Grillfunktion ein. Wenn das Rohr nach ca. 5 Minuten die volle Hitze erreicht hat, stellen Sie den Braten zum Übergrillen erneut ins Backrohr. Tipp: Beobachten  Sie durch das Fenster, wie in kürzester Zeit die Knusperkruste entsteht.

Bines Tipp!

Den fertigen Braten mit frisch geriebenem Kren garniert servieren!

Bines Brat-Tipp!

Ähnliche Beiträge

Teilen
0

Ähnliche Beiträge

Mohnschnitte

3. Dezember 2021

Lebkuchen-Mohnschnitte
mit Nougat und Preiselbeeren


Mehr ...

Bines Saisontipp

3. Dezember 2021

Bines Saison-Tipp: Mediterranes Ofengemüse


Mehr ...

Ossobucco

3. Dezember 2021

Ossobucco mit Parmesan-Polenta


Mehr ...
3. Dezember 2021

Obstkuchen mit Nusshaube


Mehr ...
3. Dezember 2021

Guglhupf nach Uromas Rezept


Mehr ...

Piementos

3. Dezember 2021

Minipaprika à la Piementos


Mehr ...

Payment options


Contact with us


Nullam viverra consectetuer quisque
cursus et, porttitor risus.

+61 (0) 3 8376 6284
[email protected]

Localization


Envato
Level 13, 2 Elizabeth
Victoria 3000
Australia

© Dampfhofer Ges.m.b.H. | Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie (EU) | Haftungsausschluss| Info zu Google Fonts und DSGVO
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
      Vorlieben
      {title} {title} {title}